- 24. Mai
Ab sofort ist bis auf weiteres die gesamte Aue für das Angeln, aufgrund eines Fischsterbens, gesperrt!!! Aktuell wird das Gewässer regelmäßig beprobt und die Ursachenforschung ist in vollem gang.
Weitere Infos folgen.
Euer Vorstand

Ab sofort ist bis auf weiteres die gesamte Aue für das Angeln, aufgrund eines Fischsterbens, gesperrt!!! Aktuell wird das Gewässer regelmäßig beprobt und die Ursachenforschung ist in vollem gang.
Weitere Infos folgen.
Euer Vorstand
Als alle 8 angemeldeten Teilnehmer anwesend waren, haben wir das Anangeln gegen
ca. 13:45 Uhr mit der Überprüfung der vorgeschriebenen Ausrüstung wie z.B.
Hakenlöser, Angelpapiere, Kescher etc. in einer aktiven Frage- und Antwortrunde
ermittelt und das Vorhandensein geprüft. Weiterhin haben wir abgefragt, ob alle
wissen, wie man sich beim digitalen Fangbuch anmeldet und dies auch durchgeführt,
um zu prüfen bzw. aufzuzeigen, das es mangels Empfang oder Datenvolumen
durchaus sein kann, das man sich bereits vor Ankunft am Gewässer anmelden muss.
Jetzt konnten sich die Kids Ihre Angelplätze aussuchen, einrichten und mit dem
Angeln beginnen.
Svenja, Jannik und ich sind dann bei den Teilnehmern herumgegangen und haben bei
Bedarf unterstützt oder korrigiert. So haben wir z.B. für die Jugend gespendete
Angeln vorbereitet und den Kids für das Anangeln zur Verfügung gestellt, Grundund Anlockfutter zur Verfügung gestellt, mit Posen, Schnur, Wirbeln und was sonst so
gebraucht wurde ausgeholfen, Montagen gebunden etc..
Anton hat angeboten, den Kids die Montagen im Bereich Feedern und MethodFeedern zu zeigen, was gut angenommen wurde.
Im Verlauf des Anangels wurden 2 schöne Spiegelkarpfen von Ilja gefangen, darüber
hinaus konnten wir leider keine Fänge verzeichnen.
Dennoch hatte ich das Gefühl, das alle Ihren Spaß hatten und wie sagt man so schön
„nicht jeder Angeltag ist ein Fangtag“.
Die Sonne schien und es war trocken, so konnte man den Tag am Wasser genießen.
Lediglich der kalte Wind war teilweise ein wenig unangenehm.
Gegen ca. 17:15 Uhr haben wir das Angeln beendet, die Angelsachen eingepackt, die
Angelplätze kontrolliert und den Grill gestartet.
Bei einer leckeren Wurst haben wir den Nachmittag in einer geselligen Runde
ausklingen lassen.
Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bei allen Helfern bedanken und freue
mich auf unsere nächste Veranstaltung!




































Nach einer kurzen Vorstellung der 3 Jugendwarte folgte die Vorstellung der beiden neuen
Mitglieder der Jugendgruppe (Liam & Joris) und eine kurze Vorstellung der 13 anwesenden
Jugendlichen.
Es ging mit dem Verteilen der Gesundheitsfragebögen weiter, die dann auch direkt ausgefüllt
wurden.
Jetzt folgte die Abfrage der Wünsche und Erwartungen der Jugend. Hierbei wurde beschlossen, das
theoretische Kenntnisse wie z.B. Knotenkunde, Fischkunde, Angeltechniken, Montagen etc. vor
(oder während) Angelveranstaltungen zur jeweiligen Angelart der Veranstaltung eingebaut werden,
um diese dann im Anschluss direkt in der Praxis anwenden zu können.
Darüber hinaus war die Mehrzahl der Jugendlichen für das Küren eines Vereinsmeisters, wobei die
Bedingungen noch festzulegen sind.
Zum Thema Ferienspaß am 19.07.25 gab es keine weiteren Vorschläge über die von uns
vorgetragenen Ideen hinaus.
Die Verkündung, das wir dieses Jahr nicht am Fehmarnpokal teilnehmen, wurde gut aufgefasst,
ebenso wie das Angebot, das bei Interesse auch gerne nach Rücksprache an Terminen der
Meeressportgruppe teilgenommen werden kann.
Nun haben wir die vergünstigten Konditionen der Jugendgruppe beim Kauf von Vereinskleidung (TShirt & Pullover) angesprochen, sowie die Sponsorensuche und die Spende von Edeka Drewes
thematisiert. Eine weitere Spende hat sich bei Gesprächen im Nachhinein ergeben und wird in den
nächsten Tagen detaillierter ausgearbeitet.
In der folgenden offenen Fragerunde, wurde über die Möglichkeiten der Vernetzung /
Verabredungen der Jugendlichen und den Rahmenbedingungen zum Angeln erläutert (1
Jugendlicher darf nur dann angeln, wenn mind. eine weitere Person im Alter von mind. 14 Jahren
und gültigem Fischereischein anwesend ist oder er selber mind. 14 Jahre alt und im Besitz eines
gültigen Fischereischeins ist).
Es folgte die Wahl der Jugendsprecher. Auf Wunsch der Jugendlichen wurde sowohl ein männlicher,
als auch ein weiblicher Jugendsprecher gewählt. Die neuen Jugendsprecher sind Timon und Amy
Lee. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch beiden !
Beim Verlassen des Containers durfte jeder Jugendliche noch ein Los ziehen und konnte hiermit an
der Verlosung einer Karpfenliege teilnehmen. Die glückliche Gewinnerin war Melissa. Viel Spaß
und gemütliche Nächte am Wasser damit !
Vielen Dank für Eure Teilnahme und die netten Gespräche bei der anschließenden Kartoffelsuppe.
Für Fragen und Anregungen sind wir jederzeit offen und dankbar, kommt gerne auf uns oder bei
Bedarf auf die Jugendsprecher zu.