top of page

Blog/Neuigkeiten




Als alle 8 angemeldeten Teilnehmer anwesend waren, haben wir das Anangeln gegen

ca. 13:45 Uhr mit der Überprüfung der vorgeschriebenen Ausrüstung wie z.B.

Hakenlöser, Angelpapiere, Kescher etc. in einer aktiven Frage- und Antwortrunde

ermittelt und das Vorhandensein geprüft. Weiterhin haben wir abgefragt, ob alle

wissen, wie man sich beim digitalen Fangbuch anmeldet und dies auch durchgeführt,

um zu prüfen bzw. aufzuzeigen, das es mangels Empfang oder Datenvolumen

durchaus sein kann, das man sich bereits vor Ankunft am Gewässer anmelden muss.

Jetzt konnten sich die Kids Ihre Angelplätze aussuchen, einrichten und mit dem

Angeln beginnen.

Svenja, Jannik und ich sind dann bei den Teilnehmern herumgegangen und haben bei

Bedarf unterstützt oder korrigiert. So haben wir z.B. für die Jugend gespendete

Angeln vorbereitet und den Kids für das Anangeln zur Verfügung gestellt, Grundund Anlockfutter zur Verfügung gestellt, mit Posen, Schnur, Wirbeln und was sonst so

gebraucht wurde ausgeholfen, Montagen gebunden etc..

Anton hat angeboten, den Kids die Montagen im Bereich Feedern und MethodFeedern zu zeigen, was gut angenommen wurde.

Im Verlauf des Anangels wurden 2 schöne Spiegelkarpfen von Ilja gefangen, darüber

hinaus konnten wir leider keine Fänge verzeichnen.

Dennoch hatte ich das Gefühl, das alle Ihren Spaß hatten und wie sagt man so schön

„nicht jeder Angeltag ist ein Fangtag“.

Die Sonne schien und es war trocken, so konnte man den Tag am Wasser genießen.

Lediglich der kalte Wind war teilweise ein wenig unangenehm.

Gegen ca. 17:15 Uhr haben wir das Angeln beendet, die Angelsachen eingepackt, die

Angelplätze kontrolliert und den Grill gestartet.

Bei einer leckeren Wurst haben wir den Nachmittag in einer geselligen Runde

ausklingen lassen.

Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bei allen Helfern bedanken und freue

mich auf unsere nächste Veranstaltung!




Sonntag, 14.01.2024

Unsere vorzeige Mitglieder Timon und Friedjof aus der Jugendgruppe haben, nachdem sie sich am Morgen ihre Angelpapiere für das Jahr 2024 abgeholt haben noch eine Runde mit dem Fahrrad um die Gewässer in Dollern gedreht.

Hierbei haben die beiden in unmittelbarer Gewässernähe einiges an Müll entdeckt und ohne lange zu überlegen am Unteren Buschteich (Teich 2) angefangen die Mülleimer zu befüllen.

Auch der Obere Buschteich (Teich1) war nicht vom Müll verschont.

Daraufhin haben die beiden sich an den 1. Vorsitzenden gewendet und Fotos geschickt.

Wir haben uns mit Handschuhen und Müllsäcke bewaffnet und sind nach Dollern gefahren.

Fleißig haben Timon und Friedjof Weitergesammelt, es hat sich gelohnt…

In diesem Sinne ein Kräftiges DANKE an Timon und Friedjof aus der Jugendgruppe des AV Petri Heil Horneburg für euren Einsatz .

Das Ergebnis von gut 30 Minuten Müllsammeln seht ihr auf den Bildern



bottom of page